Nachdem auf vielen Osterseiten Goethes Osterspaziergang zu lesen ist, habe ich darauf verzichtet und biete andere Gedichte an:
| 
                 "Ostern" von Ferdinand von Saar 
                    Ja, der Winter ging zur
                    Neige, 
                    Schimmernd wehn die
                    Kirchenfahnen 
                    Nach dem dumpfen
                    Grabchorale 
                    So zum schönsten der
                    Symbole 
                    Jedes Herz, das Leid
                    getroffen,  | 
            ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    
"Auf ein Ei geschrieben" von Eduard Möricke
    Ostern ist zwar schon vorbei,
    Also dies kein Osterei;
    Doch wer sagt, es sei kein Segen,
    Wenn im Mai die Hasen legen?
    Aus der Pfanne, aus dem Schmalz
    Schmeckt ein Eilein jedenfalls,
    Und kurzum, mich tät's gaudieren,
    Dir dies Ei zu präsentieren.
    Und zugleich tät es mich kitzeln,
    Dir ein Rätsel drauf zu kritzeln. 
    Die Sophisten und die Pfaffen
    Stritten sich mit viel Geschrei:
    Was hat Gott zuerst erschaffen
    Wohl die Henne? Wohl das Ei?
    Wäre das so schwer zu lösen?
    Erstlich ward das Ei erdacht:
    Doch, weil noch kein Huhn gewesen,
    Schatz, so hat der Hase es gebracht.
    
| 
                 Mit diesem Rezept koennt Ihr Euch Euren eigenen Osterhasen backen:  | 
        |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
                 Der Osterhase aus Hefe 
                    1 kg Weizenmehl  | 
        |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    
Häschen hinkt nach einer Treibjagd ins Gasthaus. Der Kellner fragt teilnehmend: "Willst du Salat?" - "Nein", lehnt das Häschen ab. "Willst du vielleicht Möhrchen?" - "Nein!" - "Bist du für Kohl?" - "Nein! Will Jägerbraten!"