 
    
Pancakes (Pfannkuchen)
    150 g Mehl
    2 EL Zucker
    1 TL Backpulver, Prise Salz
    2 Eier
    250 ml Milch
    3 Eßlöffel Öl 
    Die trockenen Zutaten in einer Schüssel
    vermischen. Die restlichen Zutaten verschlagen und gründlich mit der Mehlmischung verrühren. In einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun backen. 
    
Süße Pfannkuchen werden traditionell mit Ahornsirup serviert. Sehr lecker sind auch Orangen-Honig-Butter (Orangenmarmelade, Butter und Honig zu gleichen Teilen) oder ein Sour-Cream-Topping (eine Tasse saure Sahne, leicht gesüßt und mit geriebener Orangenschale und einer Prise Muskatnuß abgeschmeckt).
ergibt 4 Portionen
 
    
Biscuit & Pfannkuchen-Mix
    450 g Mehl
    75 g Magermilchpulver
    1 TL Salz
    3 TL Backpulver
    1/2 TL Natron
    100 ml Öl
    Mehl, Milchpulver, Salz, Backpulver,
    Natron in einer Schüssel gut vermischen. Dann mit einem Knethaken das Öl einarbeiten, bis sich eine feinkrümelige Masse ergibt. Backmischung hält sich verschlossen im Kühlschrank etwa drei
    Monate.
    Um etwa sechs Biscuits herzustellen: Eine Tasse der Mischung mit etwa einer halben Tasse Wasser verrühren und kurz (!) verkneten. Auf bemehlter Fläche ausrollen und Biscuits ausstechen. Bei 210
    Grad etwa zehn Minuten im Ofen backen. Warm als Beilage servieren.
    Für Pfannkuchen: 1,5 Tassen der Mischung mit einem Ei und knapp einer Tasse Wasser zu einem dickflüssigen Teig verrühren. In einer Pfanne in wenig Fett braun braten.
 
    
Blueberry Pancakes (low-fat)
    1 großes Ei, getrennt
    3 Eiweiß
    250 g Magermilch-Joghurt
    50 ml Milch
    75 g Apfelmus
    75 g Zucker
    Prise Salz, Prise Vanillezucker
    2 TL Natron
    175 g Mehl
    frische oder TK-Blaubeeren
    Eigelb mit Joghurt, Milch, Zucker, Salz,
    Apfelmus, Vanillezucker verrühren, Mehl und Backpulver dazugeben und glattrühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. In einer Teflon-Pfanne (nur mit sehr wenig Öl auswischen)
    Pfannkuchen ausbacken. Dafür etwas Teig heineingeben, mit Blaubeeren bestreuen und nur einmal wenden.
    24 Pfannkuchen
 
    
Buttermilk Pancakes (Buttermilch-Pfannkuchen)
    2 kl. Eier
    4 El geschmolzene Butter
    200 ml Buttermilch
    200 g Mehl
    je 1/2 TL Natron und Backpulver
    2 EL Zucker, Prise Salz
    Öl zum Braten
    Die flüssigen Zutaten gut verschlagen,
    anschließend in einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen. In die Eimischung geben und schnell durchrühren, einige Minuten quellen lassen. In einer nicht zu heißen
    Pfanne von beiden Seiten goldbraun backen.
    
Damit es "dicke" US-Pancakes und nicht flache, deutsche Pfannkuchen werden, sollten Sie einen zähflüssigen Teig anrühren, die Pfanne nur schwach einölen und die Temperatur der Pfanne nicht zu heiß wählen. Wenden Sie die Pfannkuchen, wenn die Oberseite von Bläschen übersät ist.
ergibt 4 Portionen
 
    
Irish Breakfast (irisches Frühstück)
    8 Scheiben Frühstücksspeck
    Butter zum Braten
    4 Eier
    2 Tomaten, in Scheiben
    einige Champignons aus der Dose
    4 Scheiben irisches Sodabrot
    Je zwei Scheiben Speck in einer Pfanne
    knusprig ausbraten, beiseite stellen. Dann die Zutaten für jeweils eine Portion (Brot, Tomatenscheiben, Pilze und Ei) in das Speckfett geben (getrennt) und jeweils gar braten. Auf das gebratene
    Brot Tomaten, Ei, Pilze und Speck legen, sofort servieren.
    
Statt Sodabrot kann man auch Grau- oder Mischbrot verwenden.
ergibt 4 Portionen
 
    
    8 Eier
    8 EL Milch
    Salz und Pfeffer
    100 g geriebener Käse (Cheddar oder mittelalter Gouda)
    Butter zum Braten
    Eier mit Milch glatt rühren, mit Salz
    und Pfeffer würzen. Teig portionsweise in einer Pfanne mit der heißen Butter zugedeckt stocken lassen, kurz vor Ende der Garzeit den geriebenen Käse daraufstreuen und schmelzen lassen, dann
    zusammenklappen.
    
Mann kann auch kleingewürfelten Speck oder Schinken in die Eimasse geben.
ergibt 4 Portionen
 
    
    2 Hühnerbrustfilets
    Öl zum Braten
    etwas Limetten- o. Zitronensaft
    Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili- u. Knoblauchpulver
    1 grüne Paprikaschote, gewürfelt
    1 Zwiebel, gehackt
    2 Tomaten, gewürfelt
    8 Eier, verschlagen
    125 g geriebener Käse
    100 ml Salsa nach Geschmack
    4 EL saure Sahne 
    Hühnerbrustfilet flach klopfen und in
    mundgerechte Würfel schneiden, in einer Pfanne in etwas Öl bei mittlerer Hitze einige Minuten braun braten, mit Limettensaft und den Gewürzen abschmecken. Zwiebel und Paprika dazugeben, weitere
    fünf Minuten dünsten, bis das Gemüse weich wird, Tomaten dazugeben und kurz braten, warm stellen.
    Pro Omelette: In einer anderen Pfanne weiteres Öl erhitzen, ein Viertel der Eimasse hineingeben und bei mittlerer Hitze eine Minute braten, bis sich das Ei leicht setzt. Eine Handvoll Käse
    darüberstreuen, einen Esslöffel Salsa darübergeben und ein Viertel der Gemüse-Huhn-Mischung. Das Omelette kurz weiterbraten lassen. Dann die Ränder über die Füllung schlagen, umdrehen und
    nochmals kurz braten. Omelett mit saurer Sahne, Käse und weiterer Salsa servieren.
    
    4 Portionen 
Falls sich jemand wundert, was IHOP ist: Die Restaurantkette International House of Pancakes, die außer Pancakes weitere 60 Frühstücksgerichte bietet.
